Buchungstelefon
0561 - 872027
Deutschland
4 Tage, Kurzreisen, Erlebnisreisen, Städtereisen, Kultur & Events

Kulturhauptstadt Chemnitz und das Erzgebirge -

Industriegeschichte trifft auf Weltkulturerbe

Theaterplatz Chemnitz © modernmovie - stock.adobe.com
Neumarkt, Chemnitz © CMT - Chemnitz Marketing und Tourismus
Altstadt von Chemnitz © modernmovie - stock.adobe.com
Dorfkirche in Seiffen © Sina Ettmer-stock.adobe.com
Oberwiesenthal © Michael Schütze-fotolia.com

Unter dem Motto „C the Unseen“ soll bislang Ungesehenes sichtbar gemacht werden und Chemnitz wird Europas Kulturhauptstadt im Jahr 2025. Bei dieser Reise trifft die Kulturhauptstadt Chemnitz auf das Weltkulturerbe Erzgebirge. Der Bergbau im Erzgebirge verwandelte die Region einst in eine wirtschaftliche Hochburg, und das traditionelle Kunsthandwerk erlangte weltweite Anerkennung. Seit 2019 gehört die Montanregion Erzgebirge/Krušnohorí zum UNESCO-Welterbe.

Reiseverlauf

1.Tag: Anreise

Anreise nach Chemnitz. Check-in im Hotel und Abendessen.

2. Tag: Chemnitz

Nach einem ausgiebigen Frühstück starten Sie den Tag mit einer Stadtführung durch, die Kulturhauptstadt 2025, welche auch das „sächsische Manchester“ genannt wird. Während der Stadtführung entdecken Sie die architektonisch faszinierende und mehrfach ausgezeichnete Innenstadt. Historische Denkmäler und Gebäude erzählen von der bewegten und tiefgründigen Geschichte der Stadt. Der Rest des Tages steht Ihnen zur freien Verfügung. Nutzen Sie eine der zahlreichen Kulturangebote der Stadt. Abendessen im Hotel.

 

3. Tag: Erzgebirge

Heute starten Sie in das Erzgebirge. Ihr Weg führt Sie in die Berg- und Adam-Ries-Stadt Annaberg- Buchholz. Hier werden Sie schon zu einer spannenden Führung im Erzgebirge-Museum „Im Gößner“ erwartet. Begleiten Sie den Museumsführer auf eine Zeitreise durch die Geschichte des Erzgebirges und der Stadt Annaberg-Buchholz. Weiter geht die Fahrt über die Spielzeugstadt Seiffen. Ein ganzes Dorf, das sich der Herstellung erzgebirgischer Holzspielwaren wie Pyramiden, Nussknacker und Räuchermännchen verschrieben hat. Hier haben Sie die Möglichkeit zu einem Besuch des Spielzeugmuseums (zzgl.). Über Oberwiesenthal und den Heimatort von Jens Weissflog geht es zurück nach Chemnitz. Abendessen im Hotel.

4. Tag: Rückreise

Heute genießen Sie ein letztes Mal das Frühstücksangebot im Hotel bevor Sie die Rückreise antreten.

Leistungen

Moderner Fernreisebus

3 x Übernachtung

3 x Frühstücksbuffet

3 x Abendessen als 3-Gang-Menü oder Buffet im Hotel

City Tax Chemnitz

1 x Stadtführung in Chemnitz „Kulturhauptstadt 2025“, ca. 1,5 h

1 x ganztägige Reiseleitung Erzgebirge

1 x Eintritt Erzgebirge-Museum „Im Gößner“

1 x Führung Erzgebirge-Museum „Im Gößner“ – „Die Stadt und das Gebirge“, ca. 1 h

Insolvenzschutz

Mindestteilnehmer: 20 Pers.

 

Unterkünfte

Congress Hotel Chemnitz

Das Hotel ist zentrumsnah gelegen. Durch seinen Standort ist es der ideale Ausgangspunkt für ein Wochenende in Chemnitz oder eine Erkundung des nahegelegenen Erzgebirges. Das Hotel bietet moderne Zimmer, ausgestattet mit großzügigem Schreibtisch, Flachbild-TV, kostenfreies WLAN, Sitzecke und eigenem Bad. Zudem kann das Panorama-Restaurant in der 26. Etage besucht werden.

www.gchhotelgroup.com

 

Hinweise

Abfahrt: 8.00 Uhr ab Betriebshof, Weserstr. 20

Kurtaxe vor Ort zahlbar. Personalausweis erforderlich

Termine & Preise

druckenempfehlen