Lernen Sie Breslau kennen, Hauptstadt Niederschlesiens und seit dem Altertum Kreuzungspunkt zweier bedeutender alter Handelswege. Sie sehen Lodz, die zweitgrößte Stadt Polens, und die Hauptstadt Warschau mit ihrem liebevoll restaurierten Marktplatz. Auch die Natur Masurens, die mächtige Marienburg des deutschen Ordens und die Hansestadt Danzig wird Sie begeistern. Außerdem geht es entlang der Ostseeküste in die alte pommersche Residenzstadt Stettin.
nach Breslau. Begrüßung im Hotel durch die Reiseleitung, Abendessen und Übernachtung.
Sie sehen die wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Stadt - die Altstadt mit dem Marktplatz und dem Rathaus, die „Aula Leopoldina“ und die Dominsel mit der gotischen Kathedrale. Nachmittags haben Sie Zeit für eigene Aktivitäten.
Sie verlassen Breslau, um in nordöstlicher Richtung in die zweitgrößte Stadt Polens zu fahren - nach Lodz. Die Führung durch die Stadt der vier Kulturen beginnt auf der Piotrkowska Straße, eine der längsten Einkaufsmeilen Europas mit zahlreichen Jugendstilbauten und Denkmälern. Weiterfahrt in die polnische Hauptstadt.
Vormittags unternehmen Sie eine Stadtbesichtigung. Nach dem mühevollen originalgetreuen Wiederaufbau wurde Warschau im Jahr 1980 von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt. Das prachtvolle Königsschloss und die alte Johanniskirche sind die beeindruckendsten Beispiele für die hervorragend gelungene Rekonstruktion. Weiterfahrt nach Nikolaiken, Abendessen und Übernachtung.
Die Rundfahrt beginnt in Heiligelinde, einer bezaubernden Wallfahrtskirche. Im Barockstil erbaut, gehört sie zu den schönsten Kirchen Ostpreußens. Bei Görlitz liegt die Wolfsschanze, einst Hitlers Hauptquartier. Heute finden Sie dort Bunkertürme und eingestürzte Kasematten. In Lötzen kommen Sie dann in eine der gepflegtesten Städte Ostpreußens. Anschließend Rückfahrt zum Hotel.
Sie fahren durch Ermländische Städte und Dörfer nach Frauenburg, wo Sie die festungsartige Domkathedrale und Klosteranlage besuchen. Hier hat Kopernikus lange gelebt und geforscht. Auf dem Weg nach Danzig Besuch der Marienburg, der mächtigsten Burganlage des europäischen Kontinents. Nach einem Aufenthalt Weiterfahrt in die alte Hansestadt Danzig.
An der Mündung der Mottlau liegt ein Juwel, ein Meisterstück polnischer Restauratorenkunst. Danzig ist mit Zoppot und Gdingen zur „Dreistadt“ verschmolzen, die sich über die Westseite der Danziger Bucht ausbreitet. In der Altstadt, zwischen goldenem Tor und grüner Pforte, eröffnet sich eine Welt wie aus vergangenen Zeiten. Während der Besichtigung nehmen Sie am Orgelkonzert in der Kathedrale von Oliwa teil und besuchen die Marienkirche in der Altstadt.
Der Weg führt durch die kaschubische Schweiz, einem Landstrich, der sich völlig vom restlichen Polen unterscheidet, nach Stettin. Sie sehen bei der Stadtbesichtigung die wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Altstadt am Westufer der Oder. Sie stellt ein Konglomerat aus restaurierten Baudenkmälern und Prachtbauten aus der Gründerzeit dar. Abendessen und Übernachtung in Stettin.
Abfahrt: 7.00 Uhr ab Betriebshof, Weserstr. 20
Kurtaxe vor Ort zahlbar. Personalausweis erforderlich